Vorderer Knieschmerz (patellofemoraler Schmerz)
1. Was ist die Diagnose von Vorderer Knieschmerz (patellofemoraler Schmerz)?
Vorderer Knieschmerz, auch bekannt als patellofemoraler Schmerz oder patellofemorales Schmerzsyndrom (PFS), ist eine häufige Erkrankung, die durch Schmerzen im vorderen Bereich des Knies, insbesondere hinter oder neben der Kniescheibe (Patella), gekennzeichnet ist. Die Diagnose wird in der Regel durch eine klinische Untersuchung gestellt, bei der die Ärztin oder der Arzt nach den Beschwerden fragt und das Knie abtastet. Ein typisches diagnostisches Verfahren ist der sogenannte „Stufentest“, bei dem die Patientin oder der Patient das Knie beugt und dann mit dem beschwerdefreien Bein langsam von einer Stufe steigt. Treten dabei Schmerzen auf, deutet dies auf vordere Knieschmerzen hin.
In manchen Fällen werden weitere Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt, um andere Ursachen wie Arthrose, Sehnenerkrankungen, Knochenbrüche oder Meniskusrisse auszuschließen. Die Diagnose wird bestätigt, wenn die Schmerzen bei Belastungen wie Treppensteigen, Laufen oder Hocken auftreten und keine anderen Ursachen gefunden werden.
2. Was sind die Ursachen von Vorderer Knieschmerz (patellofemoraler Schmerz)?
Die genauen Ursachen von vorderen Knieschmerzen sind oft multifaktoriell und nicht immer eindeutig zu bestimmen. Ein Hauptfaktor ist die Überbelastung des Knies, die zu kleinen Verletzungen im Bereich der Kniescheibe, ihrer Haltebänder, der Knochen oder feinen Nerven führen kann. Die Bewegung der Kniescheibe in der Führungsrinne des Kniegelenks spielt ebenfalls eine Rolle. Weitere mögliche Einflüsse sind:
- Verkürzte Muskeln: Insbesondere die Oberschenkelmuskulatur kann bei Verkürzung zu einer Fehlbelastung des Knies führen.
- Schwache Oberschenkel- und Hüftmuskulatur: Eine schwache Muskulatur kann die Stabilität des Knies beeinträchtigen.
- Anatomische Fehlstellungen: Unterschiedlich lange Beine, Fußfehlstellungen oder X- bzw. O-Beine können das Kniegelenk ungleichmäßig belasten.
- Vergrößerter Q-Winkel: Ein vergrößerter Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel kann die Belastung auf die Kniescheibe erhöhen.
3. Symptome treten bei Vorderer Knieschmerz (patellofemoraler Schmerz) auf?
Die Symptome von vorderen Knieschmerzen sind vielfältig und können von Person zu Person variieren. Typische Anzeichen sind:
- Schmerzen hinter oder neben der Kniescheibe: Die Schmerzen sind oft dumpf und treten vor allem bei Belastung auf, wie beim Treppensteigen, Laufen oder Hocken.
- Steifheit und Schmerzen nach längerem Sitzen: Das Knie kann sich steif anfühlen und schmerzen, insbesondere nach längeren Ruhephasen.
- Knacken, Knirschen oder Quietschen im Knie: Diese Geräusche sind oft harmlos, können aber auf eine Fehlbelastung hinweisen.
- Schmerzen bei Beugung des Knies: Besonders bei tiefen Kniebeugen oder beim Bergabgehen können die Schmerzen zunehmen.
4. Wie wird Vorderer Knieschmerz (patellofemoraler Schmerz) behandelt?
Die Behandlung von vorderen Knieschmerzen zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Belastbarkeit des Knies zu verbessern. Die Therapie umfasst in der Regel folgende Maßnahmen:
- Entlastung und Schonung: Bei akuten Schmerzen ist es ratsam, das Knie zu entlasten. Sportlerinnen und Sportler sollten ihr Trainingspensum reduzieren oder eine Pause einlegen.
- Schmerzlindernde und entzündungshemmende Gels oder Cremes: Diese können lokal aufgetragen werden und haben weniger Nebenwirkungen als Schmerztabletten.
- Physiotherapie und Muskelaufbau: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Oberschenkel- und Hüftmuskulatur können das Kniegelenk entlasten und die Schmerzen lindern. Eine starke Muskulatur verbessert die Stabilität des Knies und kann langfristig die Beschwerden reduzieren.
- Schuheinlagen: Bei Personen mit Fußfehlstellungen wie einer Überpronation können Schuheinlagen eine kurzfristige Besserung der Beschwerden bewirken. Die Wirksamkeit von Schuheinlagen ist jedoch nicht eindeutig belegt.
- Schmerzmittel: Schmerzmittel sollten nur kurzfristig und in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Sie sollten nicht dazu verwendet werden, um trotz Schmerzen weiterhin intensiv Sport zu treiben.
Langfristige Strategien
- Sportarten mit geringer Belastung: Bei anhaltenden Schmerzen können Sportarten wie Radfahren bei niedriger Intensität, Aquajogging oder Schwimmen eine gute Alternative sein, um das Knie zu schonen.
- Regelmäßige Bewegung: Das Kniegelenk benötigt Bewegung, um gesund zu bleiben. Eine moderate Belastung fördert die Nährstoffversorgung des Knorpels und stärkt die Knochen.
Fazit
Vorderer Knieschmerz ist eine häufige Erkrankung, die vor allem bei körperlich aktiven Menschen auftritt. Die Behandlung erfordert Geduld und eine aktive Mitarbeit der Betroffenen. Durch gezielte Übungen, Entlastung und eine angepasste sportliche Aktivität können die Schmerzen oft gelindert und die Funktion des Knies verbessert werden. Es ist wichtig, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um andere Ursachen auszuschließen und eine individuelle Therapie zu erhalten.
Ähnliche Krankheiten
Ähnliche Krankheiten sind:
- Kniearthrose (Gonarthrose)
- Bandscheibenvorfall
- Tennisarm
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Rheumatoide Arthritis
Unser kostenloses Geschenk an Sie:
✓ mehr Energie
✓ tiefen Schlaf
✓ weniger Stress
= Meine Gesundheit
e-Book „Meine Gesundheit“ als PDF

Disclaimer: Die Inhalte dieser Website dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt. Die Nutzung der Informationen auf dieser Seite erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Inhalte der Seite können mit Hilfe von Sprachmodellen erstellt worden sein.