Varikozele: Ursachen, Symptome und Behandlung
1. Was ist die Diagnose von Varikozele?
Eine Varikozele ist eine Erweiterung der Venen im Hodensack, die entlang des Samenstrangs verlaufen. Diese Krampfadern im Hodensack entstehen, wenn sich das Blut in den Venen staut und diese dauerhaft weitet. Die Diagnose einer Varikozele kann auf verschiedene Weise gestellt werden. Bei größeren Varikozelen kann die Ärztin oder der Arzt die Krampfader direkt ertasten oder sogar sehen. Um die Diagnose zu bestätigen, wird manchmal ein Valsalva-Manöver durchgeführt, bei dem der Patient aufgefordert wird, zu pressen, während der Arzt den Hodensack abtastet. Dadurch füllt sich die Vene mit Blut und wird besser erkennbar. Bei kleineren oder weniger auffälligen Varikozelen ist eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) erforderlich, um die Diagnose zu sichern.
2. Was sind die Ursachen von Varikozele?
Die Entstehung einer Varikozele kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen anatomische Faktoren eine Rolle. Bei manchen Männern mündet die Hodenvene im Becken in einem ungünstigen Winkel in die Nierenvene, was den Blutfluss verlangsamt und zu einem Rückstau des Blutes in die Venen des Hodensacks führen kann. Dies ist besonders häufig auf der linken Seite der Fall, weshalb Varikozelen dort öfter auftreten. Weitere mögliche Ursachen sind eine angeborene Schwäche der Gefäßwände oder geschwächte Venenklappen, die den Blutfluss beeinträchtigen. In seltenen Fällen kann auch ein Tumor, der auf die Venen drückt und den Blutabfluss behindert, eine Varikozele verursachen. In solchen Fällen spricht man von einer „symptomatischen“ Varikozele.
3. Welche Symptome treten bei Varikozele auf?
In vielen Fällen verursacht eine Varikozele keine direkten Beschwerden und wird oft zufällig bei einer Routineuntersuchung entdeckt. Bei einigen Männern können jedoch Symptome wie Schwellungen, ein Spannungsgefühl oder dumpfe, ziehende Schmerzen im Hoden auftreten. Diese Beschwerden können sich bei längerem Stehen oder körperlicher Anstrengung verstärken und im Liegen oft bessern. Darüber hinaus kann eine Varikozele die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, da sie die Temperaturregulation im Hodensack stört und die Spermienqualität negativ beeinflussen kann. Allerdings sind viele Männer trotz einer Varikozele normal fruchtbar.
4. Wie wird Varikozele behandelt?
Die Behandlung einer Varikozele ist nicht immer notwendig, insbesondere wenn keine Beschwerden vorliegen und die Fruchtbarkeit nicht beeinträchtigt ist. Bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch oder starken Schmerzen kann jedoch eine Behandlung in Betracht gezogen werden. Ziel der Therapie ist es, den Blutfluss in der betroffenen Vene zu unterbinden, sodass das Blut über gesunde Venen abfließen kann. Dafür stehen drei gängige Methoden zur Verfügung:
-
Verschluss der Vene: Hierbei wird die Vene durch Medikamente oder kleine Metallspiralen verschlossen, die über einen Katheter eingeführt werden. Dies führt zur Bildung eines Blutgerinnsels, das die Vene verschließt.
-
Verödung (Sklerosierung): Bei dieser Methode wird ein Medikament in die Vene injiziert, das die Gefäßwand angreift und die Vene verklebt.
-
Operation: Bei einer Operation wird die erweiterte Vene entweder abgebunden oder durchtrennt. Dies kann entweder als offene Operation über einen größeren Schnitt oder minimal-invasiv mittels Laparoskopie durchgeführt werden.
Jede dieser Methoden birgt potenzielle Risiken wie Blutungen, Wundinfektionen, Nervenverletzungen oder die Bildung einer Hydrozele (Hodenschwellung). Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der individuellen Situation des Patienten und der Erfahrung des behandelnden Arztes ab.
Fazit
Eine Varikozele ist eine häufige Erkrankung, die vor allem bei jungen Männern auftritt. Obwohl sie oft symptomlos verläuft, kann sie in einigen Fällen Schmerzen verursachen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Die Diagnose erfolgt meist durch eine körperliche Untersuchung oder eine Ultraschalluntersuchung. Die Behandlung ist nicht immer notwendig, kann jedoch bei Bedarf durch verschiedene Verfahren wie Verödung, Verschluss oder Operation erfolgen. Bei Verdacht auf eine Varikozele ist es ratsam, einen Urologen aufzusuchen, um die beste Behandlungsoption zu besprechen.
Ähnliche Krankheiten
Ähnliche Krankheiten sind:
Unser kostenloses Geschenk an Sie:
✓ mehr Energie
✓ tiefen Schlaf
✓ weniger Stress
= Meine Gesundheit
e-Book „Meine Gesundheit“ als PDF

Disclaimer: Die Inhalte dieser Website dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt. Die Nutzung der Informationen auf dieser Seite erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Inhalte der Seite können mit Hilfe von Sprachmodellen erstellt worden sein.