Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten sind eine Gruppe von Herzfehlern, bei denen die Scheidewände (Septen) des Herzens nicht richtig entwickelt sind. Diese Fehlbildungen können die Trennung zwischen den Herzkammern oder Vorhöfen beeinträchtigen und zu einer Vermischung von sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut führen. In diesem Artikel werden die Diagnose, Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung erläutert.
1. Was ist die Diagnose von Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten?
Die Diagnose von angeborenen Fehlbildungen der Herzsepten kann bereits während der Schwangerschaft oder nach der Geburt gestellt werden.
-
Pränatale Diagnostik: Ab der 16. bis 18. Schwangerschaftswoche können Herzfehler mithilfe einer fetalen Echokardiographie („Herzecho“) erkannt werden. Diese spezielle Ultraschalluntersuchung ermöglicht es, die Herzfunktion und den Blutfluss im Herzen des ungeborenen Kindes zu beurteilen. Ein Farbdoppler-Ultraschall kann zusätzlich kleinere Defekte sichtbar machen.
-
Postnatale Diagnostik: Nach der Geburt spielen das Abhören des Herzens (Auskultation) und eine Echokardiographie eine zentrale Rolle. Bei Bedarf kann eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt werden, um den Defekt genauer zu beurteilen und den Zeitpunkt für eine mögliche Operation zu planen.
2. Was sind die Ursachen von Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten?
Die genauen Ursachen für angeborene Fehlbildungen der Herzsepten sind oft unklar. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren eine Rolle spielt.
-
Genetische Faktoren: Einige Fehlbildungen, wie der atrioventrikuläre Septumdefekt, treten häufig bei Kindern mit Down-Syndrom auf. In seltenen Fällen können auch spezifische Genmutationen, die vererbt werden, zu diesen Defekten führen.
-
Entwicklungsstörungen während der Schwangerschaft: Die Herzscheidewände entwickeln sich in den ersten Wochen der Schwangerschaft. Störungen in diesem Prozess können zu Fehlbildungen führen. Die genauen Auslöser sind jedoch oft unbekannt.
3. Symptome treten bei Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten auf?
Die Symptome hängen von der Art und Schwere des Defekts ab. Kleine Defekte können asymptomatisch sein, während größere Defekte deutliche Anzeichen verursachen können.
-
Ventrikelseptumdefekt (VSD): Bei größeren Löchern in der Herzscheidewand können Symptome wie beschleunigte Atmung, Atemnot, Gedeihstörungen, beschleunigter Puls und häufige Lungeninfektionen auftreten.
-
Vorhofseptumdefekt (ASD): Dieser Defekt verursacht oft keine Symptome in der frühen Kindheit. Später können jedoch Müdigkeit, verminderte Belastbarkeit und Herzrhythmusstörungen auftreten.
-
Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD): Hier können Symptome einer Herzschwäche, wie Atemnot, Blässe und Zyanose (bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute), auftreten.
4. Wie wird Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten behandelt?
Die Behandlung hängt von der Art und Schwere des Defekts ab.
-
Kleine Defekte: Kleine Ventrikel- oder Vorhofseptumdefekte müssen oft nicht behandelt werden, da sie sich häufig von selbst verschließen. Regelmäßige Kontrollen sind jedoch wichtig.
-
Große Defekte: Bei größeren Defekten, insbesondere beim atrioventrikulären Septumdefekt und großen Ventrikelseptumdefekten, ist eine Operation im Säuglingsalter erforderlich. Dabei wird das Loch in der Herzscheidewand mit einem Flicken („Patch“) verschlossen. Bei Bedarf werden auch fehlgebildete Herzklappen korrigiert.
-
Medikamentöse Behandlung: Bei Symptomen einer Herzschwäche können Medikamente wie Diuretika oder ACE-Hemmer eingesetzt werden, um die Belastung des Herzens zu verringern.
-
Kathetergestützte Verfahren: Bei einigen Vorhofseptumdefekten kann der Defekt mithilfe eines Herzkatheters verschlossen werden, ohne dass eine offene Herzoperation notwendig ist.
Anschlussbehandlung und Rehabilitation
Nach einer Operation sind regelmäßige Nachuntersuchungen in einer kinderkardiologischen Praxis wichtig, um Langzeitkomplikationen wie Herzrhythmusstörungen oder undichte Herzklappen frühzeitig zu erkennen. Für herzkranke Kinder und ihre Familien gibt es spezielle Rehabilitationsprogramme, die die körperliche und psychische Gesundheit der Kinder stärken und die Familie unterstützen.
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten sind behandelbar, und die meisten Kinder können nach einer erfolgreichen Therapie ein normales Leben führen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind jedoch entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Ähnliche Krankheiten
Ähnliche Krankheiten sind:
- Fallot-Tetralogie
- Persistierender Ductus arteriosus
- Ventrikelseptumdefekt
- Vorhofseptumdefekt
- Pulmonalstenose
Unser kostenloses Geschenk an Sie:
✓ mehr Energie
✓ tiefen Schlaf
✓ weniger Stress
= Meine Gesundheit
e-Book „Meine Gesundheit“ als PDF

Disclaimer: Die Inhalte dieser Website dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt. Die Nutzung der Informationen auf dieser Seite erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Inhalte der Seite können mit Hilfe von Sprachmodellen erstellt worden sein.