Neuralgische Amyotrophie: Diagnose, Ursachen, Symptome und Behandlung

1. Was ist die Diagnose von Neuralgischer Amyotrophie?

Die Diagnose der neuralgischen Amyotrophie erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst führt die Ärztin oder der Arzt eine ausführliche Anamnese durch, um die charakteristischen Symptome wie plötzliche, reißende Schmerzen im Schulterbereich und die anschließende Ausbreitung in den Arm zu erfassen. Eine körperliche und neurologische Untersuchung folgt, um Muskelschwäche, Lähmungen oder andere neurologische Auffälligkeiten festzustellen.

Zur weiteren Abklärung werden häufig elektrophysiologische Untersuchungen wie die Elektroneurographie (ENG) und die Elektromyographie (EMG) eingesetzt. Diese Methoden überprüfen die Funktion der Nerven und die Muskelaktivität, die bei der neuralgischen Amyotrophie oft beeinträchtigt sind. In einigen Fällen kann auch eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt werden, um andere Ursachen für die Beschwerden auszuschließen. Gelegentlich wird das Nervenwasser (Liquor) untersucht, um Entzündungszeichen zu erkennen.

2. Was sind die Ursachen von Neuralgischer Amyotrophie?

Die genauen Ursachen der neuralgischen Amyotrophie sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch zwei Hauptformen der Erkrankung:

  • Hereditäre (erbliche) neuralgische Amyotrophie: Bei dieser Form wird eine bestimmte Genmutation von den Eltern an die Kinder vererbt, die das Risiko für die Erkrankung erhöht. Diese Mutation betrifft das SEPT9-Gen und führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Entzündungen des Plexus brachialis.

  • Idiopathische neuralgische Amyotrophie: Bei den meisten Betroffenen ist die Ursache unbekannt. Es wird vermutet, dass eine Entzündung des Plexus brachialis, einem Nervengeflecht am Übergang zwischen Hals und Oberkörper, zugrunde liegt. Diese Entzündung könnte im Zusammenhang mit einer Immunreaktion stehen, die durch Virusinfektionen, Impfungen, Autoimmunerkrankungen oder andere Belastungen des Immunsystems ausgelöst wird.

3. Welche Symptome treten bei Neuralgischer Amyotrophie auf?

Die neuralgische Amyotrophie ist durch plötzlich auftretende, starke Schmerzen im Schulterbereich gekennzeichnet, die sich in den Arm und den Nacken ausbreiten. Typische Symptome sind:

  • Reißende Schmerzen: Die Schmerzen beginnen oft im Schultergelenk und strahlen in den Oberarm, den Nacken und schließlich in die Hand aus. Sie treten häufig abends oder nachts auf und können Tage bis Wochen anhalten.

  • Muskelschwäche und Lähmungen: Im Verlauf der Erkrankung können bestimmte Muskeln erschlaffen, sich zurückbilden oder Lähmungserscheinungen zeigen. Dies betrifft oft die Schulter- und Armmuskulatur.

  • Einseitige oder beidseitige Symptome: Bei den meisten Betroffenen ist nur eine Körperseite betroffen, bei etwa einem Drittel treten die Beschwerden jedoch in beiden Armen auf. In seltenen Fällen können auch andere Bereiche wie die Brustmuskeln oder die Region um das Schulterblatt betroffen sein.

4. Wie wird Neuralgische Amyotrophie behandelt?

Da die genaue Ursache der neuralgischen Amyotrophie unbekannt ist, zielt die Behandlung vor allem auf die Linderung der Symptome ab. Die Therapie umfasst folgende Ansätze:

  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente: Zur Schmerzlinderung werden häufig nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder Kortikosteroide eingesetzt. Kortikosteroide können die Heilungsdauer verkürzen und das Risiko für erneute Schmerzattacken verringern.

  • Physiotherapie: Eine frühzeitige Physiotherapie ist wichtig, um die Beweglichkeit zu erhalten und dauerhafte Einschränkungen zu vermeiden. Gezielte Übungen helfen, die Muskulatur zu stärken und die Funktion des betroffenen Arms zu verbessern.

  • Lokale Wärmeanwendungen: Wärme kann dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern und die Durchblutung im betroffenen Bereich zu fördern.

  • Langfristige Betreuung: Da die Beschwerden bei einigen Patienten Monate bis Jahre anhalten können, ist eine langfristige Betreuung durch Ärztinnen und Ärzte sowie Physiotherapeuten wichtig. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen der Therapie sind notwendig, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass physikalische Therapien wie Ultraschall, Elektrotherapie oder Akupunktur wirksam sind. Die Behandlung konzentriert sich daher auf medikamentöse und physiotherapeutische Maßnahmen.


Die neuralgische Amyotrophie ist eine seltene, aber belastende Erkrankung, die eine frühzeitige Diagnose und eine umfassende Behandlung erfordert. Mit der richtigen Therapie können die Symptome gelindert und langfristige Einschränkungen vermieden werden.

Ähnliche Krankheiten

Ähnliche Krankheiten sind:

Unser kostenloses Geschenk an Sie:


✓ mehr Energie
✓ tiefen Schlaf
✓ weniger Stress
= Meine Gesundheit

e-Book „Meine Gesundheit“ als PDF

Disclaimer: Die Inhalte dieser Website dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt. Die Nutzung der Informationen auf dieser Seite erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Inhalte der Seite können mit Hilfe von Sprachmodellen erstellt worden sein.

Nach oben scrollen